Unser aktuelles Klimaschutzprojekt
Solarenergie Madhya Pradesh in Indien
Indien mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern und seiner schnell wachsenden Wirtschaft verzeichnet einen rasanten Anstieg des Energiebedarfs. Dabei ist das indische Stromnetz immer noch von fossilen Brennstoffen abhängig: Mehr als 70 Prozent des Stroms werden durch Kohlekraftwerke generiert, berichtet die International Energy Agency (IEA).
Das von MONTANA in Kooperation mit ClimatePartner unterstützte Solarprojekt Madhya Pradesh trägt dazu bei, erneuerbare Energien in Indien auszubauen.
Dazu werden Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 250 MW im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh installiert. Der erzeugte Strom wird in das lokale Stromnetz eingespeist, wodurch der Anteil erneuerbarer Energien ansteigt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert wird. Das Projekt spart jährlich etwa 389.910 Tonnen CO2-Emissionen ein.
Das Projekt ist nach dem Verified Carbon Standard zertifiziert und durch unabhängige Dritte validiert.
Neben dem wertvollen Beitrag zum Klimaschutz schafft das Projekt Arbeitsplätze, bietet Weiterbildungsmöglichkeiten und hilft damit Beschäftigung in der Region zu sichern.